Vorhandene Energie nutzen. Kosten reduzieren. Zukunft gestalten.
ENERGIFY macht aus Druckdifferenzen Strom – effizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Die innovative Dampfturbinen-Technologie erschließt bisher ungenutzte Energiepotenziale in Dampfnetzen und senkt spürbar Ihre Energiekosten. Gleichzeitig erfüllen Sie mit ENERGIFY steigende gesetzliche Anforderungen wie das EnEfG und leisten einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion.
Wirtschaftlichkeit
Mit ENERGIFY senken Sie Ihre Energiekosten erheblich – bei kurzen Amortisationszeiten und minimalen Life-Cycle-Kosten. Ob mit staatlicher Förderung oder ohne: Ihre Investition zahlt sich schnell aus.
Nachhaltigkeit
ENERGIFY für mehr Zukunftssicherheit: Unsere Dampfturbinen-Technologie hilft Ihnen, CO₂ zu sparen – und gleichzeitig die Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinien sicher zu erfüllen.
Service
Wir unterstützen Sie bei der Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung Ihrer ENERGIFY Anlage. Regelmäßige Anlagenwartungen oder schnelle Hilfe im Servicefall inklusive – und das europaweit.
Innovative Dampfturbinen-Technologie. Maßgeschneidert für Ihren Bedarf.
ENERGIFY erschließt das Energiepotenzial aus Druckdifferenzen in Dampfnetzen und wandelt es effizient in elektrische Energie um. Der speziell entwickelte Dampfrotationsexpander nutzt dazu Druckdifferenzen ab 0,5 bar. ENERGIFY Dampfturbinen kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz und lassen sich problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Die Anlagen lassen sich in jedes Dampfnetz integrieren und sind mit verschiedenen Dampferzeugungsarten – Sattdampf, Nassdampf und überhitztem Dampf – kompatibel.
In der Folge reduzieren Sie mit ENERGIFY dauerhaft Ihren Strombezug. Doch nicht nur das: Sie profitieren außerdem von kurzen Amortisationszeiten, geringen Betriebskosten und einem attraktiven Return on Investment.
Und wie kommen Sie zu Ihrer ENERGIFY Lösung? Ganz einfach: Richten Sie einfach eine unverbindliche Anfrage an uns. Wir prüfen die technischen Rahmenbedingungen und Ihre individuellen Einsparpotenziale – auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort. Anschließend entwickelt unser Ingenieurteam eine passgenaue Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie sich für ENERGIFY entscheiden, liefern wir Ihnen Ihre Anlage, montieren sie und nehmen sie in Betrieb. Und selbstverständlich stehen wir Ihnen auch im Anschluss an die Inbetriebnahme in allen Fragen zur Seite. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem engagierten After-Sales-Service – persönlich und europaweit.
So funktioniert ENERGIFY
„Unser System ist hochentwickelt, aber die Idee und der Grundaufbau sind sehr einfach. Manchmal stoßen wir deshalb auf Skepsis. Wer Energify aber einmal gesehen und verstanden hat, ist schnell überzeugt von der Robustheit und Zuverlässigkeit der Technologie – und davon, dass ‚einfach‘ deshalb auch ein großer Vorteil ist.“
Selcuk Aslan, Projektleiter
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie mit ENERGIFY effektiv Ihre Energiekosten senken können? Melden Sie sich bei unseren Energie-Experten und lassen sich ganz unverbindlich beraten!
Mit ENERGIFY erzeugen Sie eigenen Strom zu attraktiven Konditionen – und entlasten damit spürbar Ihre Stromrechnung. Zusätzlich entfallen für Eigenstrom relevante Umlagen wie die KWKG- und § 19 StromNEV-Umlage.
6,0 Cent pro kWh
KWKG-Umlage entfällt
§ 19 StromNEV-Umlage entfällt
Leistungsstark. Und passgenau skalierbar.
Ob kleine Dampfnetze oder große Industrieanlagen – ENERGIFY lässt sich flexibel anpassen. Leistungsbereich, Druckverhältnisse und Dampfart werden exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten.
Leistung von 10 kW bis 1.000 kW
Eingangsdruck bis 15 bar/ü
Druckdifferenzen ab 500 mbar/ü können genutzt werden
Dampfmenge bis 20 t pro Modul
Nutzung mit Sattdampf, Nassdampf und überhitztem Dampf möglich
Unsere Produktionsstätte am Hauptsitz unseres Mutterunternehmens der CFH GmbH in Marl
Sie möchten gerne eine erste Einschätzung, wieviel Energiekosten Sie sparen können? Nutzen Sie unser unverbindliches Anfrageformular. Wir melden uns bei Ihnen mit einer ersten Berechnung.